Ferreira, Nuno, Dustin, Moira, Held, Nina and Danisi, Carmelo (2020) 30 Empfehlungen zur Verbesserung des Lebens von Menschen, die aufgrund von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität (SOGI) in Deutschland Asyl beantragen. SOGICA Project / University of Sussex, Brighton.
![]() |
PDF
- Published Version
Download (1MB) |
Abstract
Vor inzwischen beinahe vierzig Jahren wurden die ersten SOGI-Asylanträge anerkannt. Seither wurden auf globaler und europäischer Ebene bedeutende Fortschritte erzielt. Das Bewusstsein für Verfolgung aufgrund von SOGI ist stärker geworden und es gibt Beispiele für bewährte Richtlinien und Praktiken. Das SOGICA-Projekt hat jedoch viele Bereiche gefunden, in denen dringend Verbesserungen erforderlich sind – diese thematisieren wir hier. Die folgenden Empfehlungen spiegeln weitgehend die Ansichten von fast 500 Personen wider, die an den Interviews, Fokusgruppen und Online-Umfragen des SOGICA-Projekts teilgenommen haben.
Item Type: | Other |
---|---|
Schools and Departments: | School of Law, Politics and Sociology > Law |
SWORD Depositor: | Mx Elements Account |
Depositing User: | Mx Elements Account |
Date Deposited: | 25 Mar 2021 09:42 |
Last Modified: | 28 Feb 2022 14:26 |
URI: | http://sro.sussex.ac.uk/id/eprint/98022 |
View download statistics for this item
📧 Request an updateProject Name | Sussex Project Number | Funder | Funder Ref |
---|---|---|---|
SOGICA - Sexual Orientation and Gender Identity Claims of Asylum: A European human rights challenge | G1968 | EUROPEAN UNION | 677693 |